Rowe HIGHTEC TRUCKSTAR SAE 10W-40 HC
Rowe HIGHTEC TRUCKSTAR SAE 10W-40 HC
Low-SAPS-UHPD-Leichtlaufmotorenöl auf Basis von HC-Synthese-Grundölen.
Beschreibung
HIGHTEC TRUCKSTAR SAE 10W-40 HC-LA ist ein Ultra-High-Performance-Diesel (UHPD)-Motorenöl mit reduziertem Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (Low-SAPS). Speziell entwickelt für moderne Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen in LKW, Bussen und Baumaschinen.
Anwendung
HIGHTEC TRUCKSTAR SAE 10W-40 HC-LA wurde speziell für den Einsatz in hoch belasteten Dieselmotoren mit verlängerten Wartungsintervallen und modernen Abgasnachbehandlungssystemen entwickelt. Es wird erfolgreich in Fahrzeugen mit Diesel-Partikel-Filter (DPF), SCR-Katalysatoren (Selective Catalytic Reduction) und erhöhten Abgasrückführraten (AGR) eingesetzt. Sein modernes Konzept ermöglicht ein weites Einsatzspektrum nach Herstellervorgaben und gewährleistet sicheren Betrieb auch unter erschwerten Bedingungen. HIGHTEC TRUCKSTAR SAE 10W-40 HC-LA ist nach Herstellervorgabe auch für Gasmotoren geeignet.
Vorteile
- schont Abgasnachbehandlungssysteme durch niedrige Sulfatasche, Phosphor- und Schwefelwerte (Low SAPS)
- ermöglicht längste Wechselintervalle nach Herstellervorgabe
- Kraftstoffersparnis durch Leichtlaufcharakteristik
- sicherer Ganzjahresbetrieb durch hervorragendes Viskositäts-Temperaturverhalten und hohe Scherstabilität
- auch bei heißem Öl und extremen Belastungen stabiler Schmierfilm und bester Verschleißschutz
- hoher Oxidationsschutz durch ausgesuchte HC-Syntheseöle und spezielle Additivierung
- zuverlässiger Schutz vor Korrosion und Schwarzschlamm
- sehr geringer Ölverbrauch
- mischbar und verträglich mit konventionellen sowie synthetischen Motorenölen. Um jedoch die vollen Produktvorteile von HIGHTEC TRUCKSTAR SAE 10W-40 HC-LA auszuschöpfen, wird ein vollständiger Ölwechsel empfohlen.
Freigaben:
- Deutz DQC IV-18 LA
- Deutz TTCD (7.8 L6/6.1 L6)
- Mack EO-N
- MB-Freigabe 228.51
- MTU Type 3.1
- Renault RLD-2
- Volvo VDS-3
Qualitativ gleichwertig nach EU-Recht gemäß
- ACEA E6,E7
- API CI-4
- JASO DH-2
- Cummins CES 20076/-77
- DAF HP2
- Deutz DQC III-10 LA
- MAN M 3271-1/3477
- MB 226.9
- Renault RGD/RXD
- Volvo CNG
Außerdem wird dieses Produkt empfohlen, wenn folgende Füllvorschriften gefordert werden
- DAF
- DAF HP-GAS
- Scania Low Ash
Motoröl: Tipps zum Sparen beim Ölwechsel 👍🏻
Ölstand regelmäßig kontrollieren
Wir empfehlen den Ölstand spätestens nach jedem dritten Tankstopp zu überprüfen. Nur so können Sie erkennen, wann Öl in welcher Menge nachgefüllt werden muss. Denn wenn die Ölkontrollleuchte erst mal leuchtet, ist es häufig schon zu spät.
Ölreserve mitführen
Das Öl an der Tankstelle kaufen ist meist ziemlich überteuert. Hinzukommt das moderne Schmierstoffe für aktuelle Fahrzeuge oft nicht überall erhältlich sind. Bei leuchtender Motorkontrolllampe ist sofortiges Handeln gefragt, daher am besten immer einen Liter Öl im Kofferraum mitführen.
Regelmäßiger Ölwechsel
Das Öl minimiert Reibung und damit Verschleiß im Motor. Mit der Zeit verliert das Öl jedoch seine guten Eigenschaften. Deswegen ist ein regelmäßiger Ölwechsel wichtig. Hier sollte man sich zumindest an dem Intervall vom Hersteller halten. Kurzstrecken-Fahrzeuge dürfen auch gerne etwas öfter (einmal jährlich) einen Ölwechsel bekommen. Wer dabei Geld sparen will, erledigt den Ölwechsel selbst.