Meguin Premium Truck LA SAE 5W-30

Gebinde
Preis
Bestellen
Inhalt: 20 Liter (20 L Eimer)
Lieferzeit 1-3 Werktage
Preis: 118,49 €*
Grundpreis:  5,92 €* /  Liter
Inhalt: 60 Liter (60 L Fass)
Lieferzeit 5-8 Werktage
Preis: 328,49 €*
Grundpreis:  5,47 €* /  Liter
Inhalt: 200 Liter (200 L Fass)
Lieferzeit 5-8 Werktage
Preis: 1.065,00 €*
Grundpreis:  5,33 €* /  Liter
Inhalt: 1 Liter (1 L Tankwagen)
Lieferzeit 1-3 Werktage
Preis: 4,99 €*
Grundpreis:  4,99 €* /  Liter

Meguin Premium Truck LA SAE 5W-30

Beschreibung

Modernes, teilsynthetisches LeichtlaufDieselmotorenöl auf Basis neuester Additiventwicklung. Mit niedrigem Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (Low SAPS). Entwickelt für die neueste Generation an hochaufgeladenen Euro 4-, Euro 5- und Euro 6Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung und Rußpartikelfilter (DPF/CRT). Erfüllt somit die Anforderungen weltweiter Nutzfahrzeugmotorenhersteller. Um die volle Performance zu gewährleisten, das Vermischen mit anderen Motorenölen vermeiden.

Hinweis

Einsatzbereich: Lkw, Baumaschinen, Landmaschinen SAPS-Level: Low-SAPS Die Herstellervorschriften sind zu beachten!

Kenndaten

  • SAE-Klasse (Motoröle) = 5W-30 SAE J300
  • Dichte bei 15 °C = 0,855 g/cm³ DIN 51757
  • Viskosität bei 40 °C = 70 mm²/s ASTM D 7042-04
  • Viskosität bei 100 °C = 11,8 mm²/s ASTM D 7042-04
  • Viskosität bei -35 °C (MRV) = < 60000 mPas ASTM D4684
  • Viskosität bei -30 °C (CCS) = <= 6600 mPas ASTM D5293
  • Viskositätsindex = 165 DIN ISO 2909
  • HTHS bei 150 °C = >= 3,5 mPas ASTM D5481
  • Pourpoint = -48 °C DIN ISO 3016
  • Verdampfungsverlust (Noack) =12 % CEC-L-40-A-93
  • Flammpunkt = 230 °C DIN ISO 2592
  • Gesamtbasenzahl = 10 mg KOH/g DIN ISO 3771
  • Sulfatasche = <= 1,0 g/100g DIN 51575
  • Farbzahl (ASTM) = L 3,5 DIN ISO 2049

Spezifikationen:

  • -

Freigaben:

  • ACEA E6
  • ACEA E7
  • ACEA E9
  • API SN
  • API CK-4
  • Deutz DQC IV-18 LA
  • Mack EOS-4.5
  • MAN M 3677
  • MB-Freigabe 228.31
  • MB-Freigabe 228.51
  • Renault Trucks RLD-3
  • Volvo VDS-4.5

Meguin Empfehlungen:

  • Caterpillar ECF-3
  • Cummins CES 20086
  • DAF PSQL 2.1E-LD
  • Detroit Diesel DFS 93K222
  • JASO DH-2
  • Mack EO-O Premium Plus
  • MTU Typ 3.1
  • Renault Trucks RGD
  • Scania Low Ash
  • Volvo CNG
  • Volvo VDS-4

Motoröl: Tipps zum Sparen beim Ölwechsel 👍🏻

Ölstand regelmäßig kontrollieren

Wir empfehlen den Ölstand spätestens nach jedem dritten Tankstopp zu überprüfen. Nur so können Sie erkennen, wann Öl in welcher Menge nachgefüllt werden muss. Denn wenn die Ölkontrollleuchte erst mal leuchtet, ist es häufig schon zu spät.

Ölreserve mitführen

Das Öl an der Tankstelle kaufen ist meist ziemlich überteuert. Hinzukommt das moderne Schmierstoffe für aktuelle Fahrzeuge oft nicht überall erhältlich sind. Bei leuchtender Motorkontrolllampe ist sofortiges Handeln gefragt, daher am besten immer einen Liter Öl im Kofferraum mitführen.

Regelmäßiger Ölwechsel

Das Öl minimiert Reibung und damit Verschleiß im Motor. Mit der Zeit verliert das Öl jedoch seine guten Eigenschaften. Deswegen ist ein regelmäßiger Ölwechsel wichtig. Hier sollte man sich zumindest an dem Intervall vom Hersteller halten. Kurzstrecken-Fahrzeuge dürfen auch gerne etwas öfter (einmal jährlich) einen Ölwechsel bekommen. Wer dabei Geld sparen will, erledigt den Ölwechsel selbst.

Kontaktieren Sie uns
Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da! Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-How und lassen Sie sich beraten. WhatsApp: 06108 824714 service@motoroele.de