JLM Valve Saver Kit
JLM Valve Saver Kit
Das Dosiersystem JLM Valve Saver Kit dient zur Schmierung der Ventile und Ventilsitze mit JLM Valve Saver Fluid, die den Schmierstoffanteil in Ottokraftstoffen ersetzt.
Produktinformation
Das robuste JLM Valve Saver Kit besteht aus einem Kunststoffbehälter mit Halterungen aus Edelstahl sowie einem Octopus-Additivzerstäuber/-verteiler. Dank seines kompakten Designs kann der Additivbehälter des Valve Saver Kits problemlos unter der Motorhaube praktisch jedes Fahrzeugs montiert werden.
Der Additivbehälter bietet ein Fassungsvermögen von 400 ml JLM Valve Saver Fluid. JLM Valve Saver Fluid schützt und reinigt die Ein- und Auslassventile sowie die Ventilsitze von Motoren, die mit Autogas (LPG) oder Erdgas (CNG) betrieben werden, und wirkt als Bleiersatz in alten Motoren. Eine LED-Leuchte auf dem Armaturenbrett sprichtauf niedrigen Flüssigkeitsstand im Behälter an, damit er rechtzeitig nachgefüllt werden kann.
Der Octopus-Additivzerstäuber/-verteiler ist ein universelles Zubehörteil, der eine bessere Verteilung der JLM Valve Saver Fluid bewirkt. Der JLM-Octopus-Additivzerstäuber/-verteiler ist in acht Ausführungen zur Anpassung an Motoren mit 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 10 Zylindern erhältlich.
Das JLM Valve Saver Kit wurde in der Praxis sowie im Labor von unabhängigen Organisationen wie dem TÜV und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken (HTW) getestet und für gut befunden.
Vorteile
- Reinigt Einspritzungs- und Kraftstoffsystem
- Reinigt und schützt Ventile und Ventilsitze.
- Ersetzt Blei in Kraftstoffen.
- Dosiert für 2 bis 10 Zylinder
- Additivbehälter aus Kunststoff
- Halterungen aus Edelstahl
- Einfache Montage
- LED-Warnleuchte für niedrigen Additivstand
Einbauanweisungen
Motoröl: Tipps zum Sparen beim Ölwechsel 👍🏻
Ölstand regelmäßig kontrollieren
Wir empfehlen den Ölstand spätestens nach jedem dritten Tankstopp zu überprüfen. Nur so können Sie erkennen, wann Öl in welcher Menge nachgefüllt werden muss. Denn wenn die Ölkontrollleuchte erst mal leuchtet, ist es häufig schon zu spät.
Ölreserve mitführen
Das Öl an der Tankstelle kaufen ist meist ziemlich überteuert. Hinzukommt das moderne Schmierstoffe für aktuelle Fahrzeuge oft nicht überall erhältlich sind. Bei leuchtender Motorkontrolllampe ist sofortiges Handeln gefragt, daher am besten immer einen Liter Öl im Kofferraum mitführen.
Regelmäßiger Ölwechsel
Das Öl minimiert Reibung und damit Verschleiß im Motor. Mit der Zeit verliert das Öl jedoch seine guten Eigenschaften. Deswegen ist ein regelmäßiger Ölwechsel wichtig. Hier sollte man sich zumindest an dem Intervall vom Hersteller halten. Kurzstrecken-Fahrzeuge dürfen auch gerne etwas öfter (einmal jährlich) einen Ölwechsel bekommen. Wer dabei Geld sparen will, erledigt den Ölwechsel selbst.